Butterfly Modelle

Carmen

Der Butterfly Barocksattel Carmen eignet sich durch die hohe Widerrist- und Schulterfreiheit hervorragend für Barockpferde wie Lusitanos, Andalusier oder generell für kompakte Pferde mit sehr viel Muskulatur.


Christine

Butterfly Christine Dressur-Friesensattel welcher speziell für die Ansprüche des Friesenpferdes entwickelt wurde und besonders für rundrippige Pferde mit kurzem Rücken geeignet ist.
Der Sattel bietet mit seinem ca. 6 Zentimeter breiten Kissenkanal besonders gute Wirbelsäulenfreiheit, das spezielle Sattelbaumsystem des Butterfly erlaubt mehr Bewegungsfreiheit im Schulter- und Widerristbereich und garantiert somit hohen Tragekomfort für das Pferd.
Durch die hohe Flexibiltät passt sich der Butterfly Sattel Christine dem Pferde­körper an, sodass ein Auf-, Ab- oder Umpolstern nur in besonderen Fällen notwendig ist. Veränderungen der Muskulatur oder des Futterzustands werden durch den Sattelbaum ausgeglichen.
Der Sattel bietet dem anspruchsvollen Reiter einen bequemen Sitz. Das Sattelblatt ist lang und gerade geschnitten und ermöglicht mit den großen Pauschen guten Halt auch in schweren Lektionen der Dressur. Die Fixierung der Pauschen mit Klett ermöglicht eine individuelle Anpassung an das Reiterbein.


Claudia

Das Besondere am neuen Sattel Butterfly Sattel Claudia ist der Sattelbaum. Der völlig neue Aufbau unterscheidet sich von konventionellen Bäumen dadurch, dass ein Kopfeisen im herkömmlichen Sinne nicht mehr benötigt wird und so auch kein Druck mehr auf Widerrist und Trapezmuskel des Pferdes ausgeübt wird. Das noch verbliebene, kleine Kopfeisen sitzt vor dem Sitzbereich und dient nur noch der Stabilisierung.
Der zweite Unterscheidungspunkt ist die Flexibilität des Sattelbaums im Schulter- und Widerristbereich.

Die Verstärkungsschienen links und rechts des Sattelsitzes sind im Schulter- und Widerristbereich beweglich gelagert, sodass sich der Sattel dem individuellen Körperbau des Pferdes anpassen kann und eine vermehrte Rückentätigkeit zulässt. Diese Verstärkungsschienen gehen in die sogenannten Ortscheite über. Auch diese sind in vertikaler Richtung beweglich gelagert. Hiervon profitiert die Schulter des Pferdes, da sie freier arbeiten kann und nicht durch ein starres Ortscheit eingeengt wird. Diese Flexibilität des Sattels bedeutet, dass es auch keine festgelegte Kammerweite mehr gibt, denn der Körperbau des Pferdes bestimmt die Größe der Kammer – der Sattel passt sich automatisch an. Der Kissenkanal ist so dimensioniert, dass er der Wirbelsäule viel Platz bietet, jedoch auch nicht zu breit ausgelegt ist, denn eine möglichst großflächige Auflage der Sattelkissen auf der Rückenmuskulatur muss garantiert werden. Als Sattelkissen werden spezielle Formkissen verwendet, die durch ihr eigens entwickeltes Füllmaterial eine gute Anpassung an die individuelle Muskulatur des Pferdes zulassen. Sie sind so geschnitten, dass der Sattel besonders großflächig aufliegt und eine gleichmäßige Gewichtsverteilung erreicht wird. Damit der Lendenwirbelbereich entlastet wird, sind die Kissen nach hinten kurz geschnitten. Das Füllmaterial ist absolut formstabil, sodass ein Auf-, Ab- oder Umpolstern der Sattelkissen nicht mehr notwendig ist. Da sich der Butterfly Sattel dem Exterieur des Pferdes anpasst, kann man mit ihm nahezu jedes Pferd korrekt satteln. Er ist in der Lage, trainingsbedingte Muskelveränderungen zu kompensieren und gleicht auch Unterschiede aus, die durch Auf- oder Abbau von Fettgewebe auftreten. Hat sich die Muskulatur eines Pferdes bereits in krankhaftem Maße zurückgebildet, kann dies durch spezielle Satteldecken/Schabracken ausgeglichen werden.


Felsenhof Gangpferdesattel/Isländersattel

Flacher Sitz (Foto) / Halbtiefer Sitz

Der bequem zu sitzende Butterfly Felsenhof wird den Anforderungen von Gangpferden – allen voran dem Isländer – gerecht.
Die extrem kurze Auflagefläche von 38 bis 39,5 Zentimeter je nach Modell und Sitzgröße und das weit zurückgeschnittene Sattelblatt passen sich durch den im Schulter- und Widerristbereich flexibel gelagerten Sattelbaum den meisten Pferden an.

Veränderungen der Muskulatur, aber auch durch den jeweils aktuellen Futterzustand, werden individuell ausgeglichen. Eine Änderung der Kammerweite ist nicht nötig, da diese durch den Körperbau des Pferdes vorgegeben wird. Die hohe Bewegungsfreiheit lässt eine vermehrte Rückentätigkeit zu. Die speziellen Sattelkissen unterstützen durch ihre Materialeigenschaften und ihren Schnitt diesen Effekt. Sie sind so geschnitten, dass der Sattel besonders großflächig aufliegt und eine gleichmäßige Gewichtsverteilung erreicht wird. Damit der Lendenwirbelbereich entlastet wird, sind die Kissen nach hinten kurz geschnitten.


Julia (ehemals Uta Gräf)

Der Butterfly Dressursattel Julia wird mit einer hohen, ergonomisch geformten Pausche geliefert, die mit Klett befestigt ist und jederzeit gegen andere Pauschen ausgetauscht werden kann. Die Klettbefestigung ist so ausgelegt, dass der Sitz der Pausche ganz individuell an das Reiterbein angepasst werden kann.


Sophie

17″ und 18″ verfügbar

Als Vielseitigkeitssattel eignet sich Butterfly Sophie perfekt für den anspruchsvollen Freizeitreiter, da er den Ansprüchen im Gelände, auf dem Springplatz und im Dressurviereck bestens gerecht wird.

Der neue Butterfly Sophie bietet das bewährte Sattelbaum-System für die individuelle Anpassung an den Schulter- und Widerristbereich des Pferdes. Als Vielseitigkeitssattel eignet sich Sophie perfekt für den anspruchsvollen Freizeitreiter, da er den Ansprüchen im Gelände, auf dem Springplatz und im Dressurviereck bestens gerecht wird.

Der spezielle Schnitt der Kissen kommt auch Pferden entgegen, die einen ausgeprägten Widerrist in Verbindung mit einem schmalen, langen Rücken aufweisen: Die komfortable Auflagefläche ermöglicht die nötige Bewegungsfreiheit. Durch diesen Umstand ist der Butterfly Sophie auch eine sehr gute Alternative für Reitschulen, da er sich in besonderem Maße an verschiedene Rückenanatomien anpassen kann und den Muskel­aufbau am Rücken unterstützt.

Sophie ist von schlichter Eleganz. Das Sattelblatt ist undoubliert und wird aus extrem robustem, schweinsgenarbtem Leder geschnitten. Die Knielage wird für den Komfort des Reiters aus weichem, doubliertem Leder gefertigt, der Sitz ist gut gepolstert.